LL

Latling: 12th International Colloquium on Latin Linguistics
Alma Mater Studiorum, Università di Bologna
Bologna, Italy
June 9–14, 2003


Home

Announcements and Call for Papers

Participants

Abstracts

Program

Lodging

Publication
& Guidelines

What's new?

University of Bologna




  program:  Tuesday, June 10 | Wednesday, June 11 |  Thursday, June 12
     Friday, June 13 | Saturday, June 14

  back to alphabetical survey:
   


Roman MÜLLER, Universität von Heidelberg

Verba peregrina - Von der Interdiktion zur Integration

Problemgeschichtlich gesehen, ist das Thema meines Beitrages bereits in der Warnung der Herennius-Rhetorik vor Barbarismen sowie in Varros angestrengter Unterscheidung von verba peregrina und verba nostra (oder vernacula) angesprochen. Was sind aber verba peregrina in den Grammatik-, Sprach- und Stiltheorien des Lateinischen? Warum werden sie markiert? Die Antworten variieren, und zwar nur zum Teil in Abhängigkeit davon, ob es sich um Entlehnungen aus dem Griechischen, aus nichtlateinischen Idiomen Mittelitaliens oder aus sonstigen Kontaktsprachen handelt, wobei noch Faktoren wie die Zeit und der Wechsel der Verwendungssituation hereingespielt haben. Es wird vor allem zu klären sein, wie man in der Diskussion des 'Fremden' Mittel und Wege suchte, sowohl die laufend notwendige Innovation und Erweiterung des Wortschatzes zu ermöglichen, als auch die Leitidee der Latinitas beizubehalten.
Den Wandel der Auffassungen wird der Beitrag auch an der Veränderung der Begrifflichkeit verfolgen (immer feinere Differenzierungen: verba graeca, ~ adventicia, ~ aliena, ~ barbara, ~ gentilicia, barbarolexis.. . ), um schließlich darzustellen, wie die Entwicklung der sprachtheoretischen Anschauungen im Spätlatein das Problem der 'fremden' Wörter aufgehoben hat.




Most recent modifications: February 18, 2003 – latling@classics.unibo.it
Source: Dipartimento di Filologia Classica e Medioevale
No rights can be derived from the information on this Internet-page.