LL

Latling: 12th International Colloquium on Latin Linguistics
Alma Mater Studiorum, Università di Bologna
Bologna, Italy
June 9–14, 2003


Home

Announcements and Call for Papers

Participants

Abstracts

Program

Lodging

Publication
& Guidelines

What's new?

University of Bologna




  program:  Tuesday, June 10 | Wednesday, June 11 |  Thursday, June 12
     Friday, June 13 | Saturday, June 14

  back to alphabetical survey:
   


Giovanbattista GALDI, Università di Bologna

Sprachliche Beobachtungen am Formular lateinischer Kaiserinschriften des Ostens.

Das Referat soll einige Ergebnisse meiner Doktorarbeit vorführen, in der ich in morphosyntaktischer Hinsicht Nomina und Pronomina in Inschriften der östlichen Reichsprovinzen untersucht habe, d. h. aus dem Gebiet von Rätien bis Ägypten (oder, anders gesagt, aus dem dritten Band des CIL). Der Vortrag wird sich v. a. auf die dortigen Kaiserinschriften konzentrieren, insbesondere auf. 1) Ehreninschriften (tituli honorarii); 2) Inschriften auf öffentlichen Bauwerken und Monumenten (tituli operum locorumque publicorum); 3) Meilensteine (milliaria).
Hierin habe ich nur die Fehler in Endsilben (insgesamt ca. 100), soweit sie den Namen und die Titulatur der Kaiser bzw. der Kaiserfamilie betreffen, berücksichtigt. Eine eingehende Untersuchung dieser Abweichungen hat folgende Ergebnisse erbracht:
1) Über drei Viertel der Fehler stammen aus griechischen bzw. lateinisch-griechischen Sprachgebieten (insbesondere Moesia Inferior und Kleinasien), über die Hälfte - in klarem Gegensatz zum Befund bei den Grabinschriften - speziell aus nicht-europäischen Regionen (Kleinasien, Syrien und Ägypten), und dies bei der sehr niedrigen Gesamtzahl lateinischer Inschriften aus diesem Bereich.
2) Die meisten Abweichungen sind syntaktisch und durch Mischung verschiedener Formeln zu erklären, was dem sehr formalen Charakter dieser Inschriften entspricht.
3) In den europäischen nicht-griechischen Provinzen (außer Moesia Inferior) taucht fast ausschließlich ein einziger Fehlertypus auf (irrige Verwendung des Dativs), während in den übrigen Gebieten eine weit größere (z. T. auch morphologische) Vielfalt herrscht, möglicherweise verursacht vom Einfluß des griechischen Formulars.




Most recent modifications: February 18, 2003 – latling@classics.unibo.it
Source: Dipartimento di Filologia Classica e Medioevale
No rights can be derived from the information on this Internet-page.